Prof. Dr. Artur Fabisch
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
97070 Würzburg
Via Zoom oder an der Hochschule, nach Absprache. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin per Mail.
Zur Klausureinsicht siehe unter "Aktuelles".
Vorsitzender der Prüfungskommission im Studiengang Bachelor International Management
Mitglied der Prüfungskommission im Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft
Auslandsbeauftragter für Mittel- und Osteuropa
Modulverantwortung:
German and International Law & Taxation (Bachelor International Management)
Wissenschaftliches Arbeiten und Global Tax and Law (beide Bachelor Betriebswirtschaft)
Arbeitsrecht und Datenschutz (Bachelor Medienmanagement)
Recht und Datenschutz (Bachelor Business Analytics)
Legal Aspects of International Trading (Master Managing Global Dynamics)

Aktuelles
Klausureinsicht / Review of your exam paper - WS 2021/2022
Die Klausureinsicht findet via ZOOM statt am
- 28. März 2022 um 8.00 Uhr und
- 5. April 2022 um 8.00 Uhr.
Bei Interesse, kontaktieren Sie mich vorab per Mail.
Please contact me per e-mail, if you would like to view your exam paper of the last semester.
VHB-Kurs: "Grundzüge des deutschen und europäischen Kartellrechts I"
Ab sofort kann über die Virtuelle Hochschule Bayern ein Online-Kurs im Kartellrecht belegt werden. Der Kurs behandelt die Grundzüge des deutschen und europäischen Kartellrechts und konzentriert sich dabei insbesondere auf das Kartellverbot, die Rechtsfolgen von Kartellverstößen sowie private Schadensersatzklagen.
Der Stoff wird durch interaktive Module vermittelt, welche unter anderem Videos, virtuelle Karteikarten, Grafiken und Tonspuren umfassen. Außerdem finden Sie nach fast jeder Einheit Quizfragen, anhand derer Sie Ihren Lernfortschritt laufend kontrollieren können. Am Ende des Kurses haben Sie zudem die Möglichkeit, ein über 90 Fragen umfassendes Abschlussquiz zu absolvieren, welches den gesamten Kursinhalt abdeckt.
Auf Anfrage wird den Kursteilnehmern eine 120minütige Klausur gestellt. Nutzen Sie bei Bedraf hierfür gerne die im Kurs angegebene Kontakt-Emailadresse. Eine Musterklausur inklusive Lösung findet sich ebenfalls im Kurs.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorlesungen bei Corona-Schutzmaßnahmen
Vorlesungen/Übungen finden in Präsenz, ggf. als hybride Lehrveranstaltungen via ZOOM statt. Mit Semesterbeginn werden Ihnen via Moodle Unterlagen zu Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie in den einschlägigen Moodle-Kursen unter Ankündigungen.
English Version:
Please find information regarding the "German & International Law" course on Moodle.
Lehrgebiete
Lehrveranstaltungen
Sommersemester
- Arbeitsrecht (BBW)
- German & International Law (BIM)
- Wissenschaftliches Arbeiten (BBW)
- Betreuung von Bachelorarbeiten (alle Studiengänge)
Wintersemester
- Wirtschaftsprivatrecht (BBW)
- Global Tax & Law (BBW)
- Grundlagen ALPR/WIPR (BMM)
- Recht- und Datenschutz (BBA)
- Legal Aspects of International Trading (MGD)
- Betreuung von Bachelorarbeiten (alle Studiengänge)
Vita
Jurist
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Erstes Staatsexamen, Dipl. Jurist Universität Münster), University of Auckland in Neuseeland (Master of Laws, Hons.), der Jagiellonen Universität in Krakau (Master of Laws) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn (Promotion, Doktorvater Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter).
Referendariat u.a. bei der international tätigen Anwaltssozietät Hengeler Mueller in Düsseldorf und einer amerikanischen Law Firm in San Diego, USA. Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, sodann Anwalt bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton in Frankfurt a.M. (Schwerpunkt M&A) und Steuerjurist beim Freistaat Bayern. Hochschullehrer seit 2016.