Prof. Dr. Christian Kille
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
97070 Würzburg
Allgemeine Studienangelegenheiten:
Im Sommersemester 2020 Montag, 13:30 bis 14:30 Uhr,
nur während der Vorlesungszeit und nur mit Voranmeldung.
Studiengangleiter Bachelor Betriebswirtschaft
Prüfungskommission Bachelor Betriebswirtschaft
Studiengangsleitung BBW

Aktuelles
Prüfungseinsichtnahme OPMG, SP Logistik und SCM & Information Processing (BIM)
Termin für die Prüfungseinsicht aller Prüfungsteile von mir ist am 15.3.2021, 8 bis 9 Uhr, und am 22.2.2020, 8 bis 9 Uhr. Die Prüfungseinsicht erfolgt online und ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Der Zugang wird auf Anfrage per Email weitergegeben.
Lehrgebiete
WISA
Das neue Modul WISA wird Ihnen das wissenschaftliche Arbeiten direkt an einer konkreten Seminararbeit näherbringen. Themengebiet für die Seminararbeit ist "E-Commerce".
OPMG
Die Grundlagenvorlesung findet nur im Wintersemester statt. Ich vertrete den Teil "Logistik".
Schwerpunkt Logistik
Im Sommersemester werden Sie bei mir eine Einführung in das Thema Supply Chain Management erhalten. Dabei definieren wir den Begriff, grenzen ihn ab, und diskutieren die Herausforderungen. Weiterhin werde ich Ihnen Möglichkeiten zum Design einer Supply Chain Management Strategie erläutern. Die Folien sind in Englisch, die Vorlesungssprache ist Deutsch.
Im Wintersemester erhalten Sie eine Einführung zu den logistischen Geschäftsprozessen, bevor wir "Logistik-IT" und "Logistikimmobilien und Standorte" diskutieren.
Handelslogistik
Das FWPF Handelslogistik wird derzeit durch den Gastdozenten Dieter Bock vertreten
Publikationen
Downloads von Publikationen
Hier finden Sie Downloads einiger Veröffentlichungen:
Dokument(e)
Logistik_Bewegt-Herbstgipfel_2014.pdf Studie - Hybride Dienstleistungen V2 05-2013.pdf Logistik_trifft_Digitalisierung_2016_LR.pdf Abschlussdokument_HH_E-Commerce_041215_final.pdf LogistikSpannungsfeld_2017_komplett.pdf Studie_Logix_2017.pdf Studie LLP-4PL Chemie_Druck_final.pdf LogBewegt_2018_08_23_Online_Final_opt.pdf Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik - Einsatzpotentiale-Reifegrad-Wertbeitrag_V4.pdfListe der eigenen Veröffentlichungen
Stölzle, Wolfgang; Schmidt, Thorsten; Kille, Christian; Schulze, Frank; Wildhaber, Victor: Digitali-sierungswerkzeuge in der Logistik: Einsatzpotenziale, Reifegrad und Wertbeitrag. Cuvillier Verlag, Göttingen, 2018. www.logistik-digitalisierung.de
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hrsg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018. www.logistikweisen.de
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das kommende Jahr, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 12-22.
Kille, Christian; Grotemeier, Christian: Treiber und Trends der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 31-42.
Kille, Christian: Themengebiet „Politik“. in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 54-59.
Kille, Christian: Themengebiet „Personal“. in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik 2018 – eine digitalisierte Welt und ihre Wirkung auf die Logistik. DVV Media Group, Hamburg, 2018, S. 59-64.
Kille, Christian: Digital Supply Chain Management. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesba-den, 2018, S. 111-121.
Kille, Christian: Digital Logistics. In: Fend, Lars; Hofmann, Jürgen (Hg.): Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2018, S. 125-136.
Kille, Christian; Reuter, Constantin: Erfolgsfaktoren von 4PL, LLP und 3PL in der Chemielogistik. Eigenverlag, 2018, online verfügbar unter www.camelot-mc.com/wp-content/uploads/2018/05/Studie-LLP-4PL-Chemie_Druck_final.pdf
Kille, Christian; Nehm, Alexander: Zukunft der Logistikimmobilien und Standorte. Logix, Weiterstadt, 2017.
Manner-Romberg, Horst; Müller-Steinfahrt, Ulrich; Kille, Christian: Digitalisierung im Postmarkt: Neue Entwicklungen in den Bereichen KEP und Brief sowie deren Auswirkungen auf die Regulierung. Bundesnetzagentur, Bonn, 2017.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017. www.logistikweisen.de
Kille, Christian; Meißner, Markus: „Gipfel der Logistikweisen“ – Eine Initiative zur Bewertung der quantitativen und qualitativen Entwicklung eines dynamischen Wirtschaftsbereichs für das kommende Jahr, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 10-20.
Kille, Christian; Grotemeier, Christian: Treiber und Trends der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 29-39.
Kille, Christian; Wagner, Steffen: Themengebiet „Neue Geschäftsmodelle“, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 62-68.
Kille, Christian; Jacoby, Christian: Themengebiet „Personal“, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 69-77.
Kille, Christian: Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik – die Methodik im Detail, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik im Spannungsfeld der Politik, DVV Media Group, Hamburg, 2017, S. 126-152.
Kille, Christian: Die Initiative zur Prognose der Entwicklung des Logistikstandortes Deutschland. Logistik und Verkehr in Bayern, 2016, S. 22-26.
Kille, Christian, Manner-Romberg, Horst, Miller, Jona, Müller-Steinfahrt, Ulrich, Symanczyk, Wolf, Veres-Homm, Uwe, Weber, Natalie: E-Commerce -Herausforderungen und Lösungen für den Logistikstandort Hamburg, Im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Eigenverlag, Nürnberg, 2016.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016. www.logistikweisen.de
Kille, Christian, Schwemmer Martin: Zehn Treiber der Logistik als qualitativer Rahmen für die Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 27-37.
Kille, Christian, Nehm, Alexander, Bretzke, Wolf-Rüdiger: Kostentreiber Komplexität, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 44-54.
Kille, Christian: Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik – die Methodik im Detail, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik trifft Digitalisierung, DVV Media Group, Hamburg, 2016, S. 103-128.
Manner-Romberg, Horst, Kille, Christian, Müller-Steinfahrt, Ulrich: Marktuntersuchung und Entwicklungstrends von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen 2015, Eigenverlag, Bonn, 2015.
Kille, C., Schwemmer, M., Reichenauer, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 6. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2015.
Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik bewegt, DVV Media Group, Hamburg, 2015. www.logistikweisen.de
Kille, Christian: Entwicklung der Logistikkosten – Methodik und Ergebnisse der Prognose, in: Kille, Christian; Meißner, Markus (Hg.): Logistik bewegt, DVV Media Group, Hamburg, 2015, S. 43-57.
Schwemmer, M., Kille, C., Reichenauer, C.: „Less-than-Truckload“ Networks – The European Market for Network Based Cross Border Goods Flows. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2015.
Kille, C. (Hg.): Navigation durch die komplexe Welt der Logistik – Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2014.
Kille C.: Netzwerke der Handelslogistik unter dem Einfluss von Außenhandel und eCommerce. in: Kille, C. (Hg.): Navigation durch die komplexe Welt der Logistik –Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke. SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2014, S. 83-93.
Kille, C., Schwemmer, M.: Die Top 100 der Logistik, DVV Media Group, Hamburg, 2014.
Krupp, T., Suntrop, C., Kille, C., Veres-Homm, U., Heeg, L.: Chemielogistik – Bedeutung, Strukturen, Dynamik, Bundesvereinigung Logistik e.V. (Hg.), DVV Media Group, Hamburg, 2013.
Kille, C.: Gemeinsam in Richtung Industrie 4.0 – Wie der Mittelstand durch hybride Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen Zukunftspotenziale heben kann. Projektbericht, Institut für Angewandte Logistik IAL, Würzburg, 2013.
Kille, C., Schwemmer, M.: Challenges 2013, DVV Media Group, Hamburg, 2013.
Kille, C., Schwemmer, M.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 5. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2013.
Kille, C.: Die wirtschaftlichen Perspektiven der Güterverkehrs- und Logistikmärkte in Deutschland, in: Logisch – Logistik! von Kocsis, A (Hg.), VSA: Verlag, Hamburg, 2013, S. 13-24.
Kille, C., Schwemmer, M.: Challenges 2012, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2012.
Kille, C., Schwemmer, M.: Die Top 100 der Logistik, DVV Media Group, Hamburg, 2012.
Kille, C.: Die Handelslogistik in der Zange aktueller Entwicklungen, in: Wimmer, T., Fontius, J. (Hg.): Kongressband des 29. Deutschen Logistik-Kongresses, DVV Media Group GmbH, Hamburg, 2012, S. 114-156.
Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 263-267.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 285-289.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 351-357.
Kille, C., Höppner, J.: Logistik in Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 357-362.
Kille, C.: Logistik in Ost-Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P., Krieger, W., Krupp, M. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2012, S. 366-370.
Kille, C.: Das Wachstum des Güterverkehrs – eine unlösbare Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur?, in: Wimmer, T., Grosche, T.: Kongressband des 28. Deutschen Logistik-Kongresses, DVV Media Group GmbH, Hamburg, 2011, S. 411-440.
Klaus, P., Kille, C., Schwemmer, M.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 4. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2011.
Kille, C.: Die wissenschaftliche Vermessung der Logistik mit einem Blick in die Zukunft - oder Prognostik in der Logistik: Die Quadratur des Kreises, in: Märkte, Anwendungsfelder und Technologien in der Logistik - Ergebnisse und Reflexion von 20 Jahren Logistikforschung von Müller, S., Roth, A., Schmidt, N. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010, S. 101-116.
Kille, C.: Güteraufkommen nach Branchen, Joseph Eul Verlag, Lohmar, 2010.
Klaus, P., Hartmann, E., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 6. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2010.
Klaus, P., Kille, C., Roth, M.: The Intensity of Competition in European Logistics Service Markets. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2009.
Nehm, A., Veres-Homm, U., Kille, C.: Logistikimmobilien in Deutschland – Markt und Standorte. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2009.
Klaus, P., Hartmann, E., Kille, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 3. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2009.
Klaus, P., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 5. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2008.
Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 259-263.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 281-285.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 345-351.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 351-357.
Kille, C.: Logistik in Ost-Europa, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, S. 362-366.
Klaus, P., Kille, C.: Märkte für logistische Leistungen. in: Handbuch Logistik. 3. neu bearbeitete Auflage von Arnold, D., Furmans, K., Isermann, H. et. al. (Hg.), S. 947-970, 2008.
Klaus, P., Kille, C.: Stand und Entwicklungsperspektiven des Logistikmanagments. in: Handbuch Logistik. 3. neu bearbeitete Auflage von Arnold, D., Furmans, K., Isermann, H. et. al. (Hg.), S. 882-890, 2008.
Kille, C.: Segmentierung und Messung des Logistikdienstleistungsmarktes als Grundlage für das Strategische Management von Logistikunternehmen, in: Bohlmann, B., Krupp, T.: Strategisches Management für Logistikdienstleister, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Nehm, A., Kille, C.: Investitionen in Märkte & Standorte Europas, in: Kongressband 2007, 24. Deutscher Logistik-Kongress von Wimmer, T., Bobel, T. (Hg.), Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Klaus, P., Kille, C.: Top 100 in European Transport and Logistics Services, 2. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2007.
Klaus, P., Kille, C.: Die Top 100 der Logistik – Deutschland und Europa, 4. Auflage, Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2006.
Distel, S., Kille, C., Nehm, A., Pilz-Utech, K.: LogBes - Stand und Entwicklung der Logistik in Deutschland mit Schwerpunkt auf die Logistikbeschäftigung ausgewählter Marktsegmente, Forschungsbericht im Auftrag des BMVBS, Nürnberg, 2006.
Klaus, P., Schmidt, N., Kille, C., Hofmann, A., Nehm, A., Hoppe, F.: Logistikstandort Deutschland. Eine Studie zu den Potenzialen aktiver Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland im europäischen und globalen Standortwettbewerb. Eigenverlag, Fraunhofer ATL, Nürnberg, 2005.
Kille, C., Klaus, P.: Logistik in Deutschland, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Kille, C., Klaus, P.: Kontraktlogistik, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Wohler, M., Kille, C.: KEP-Märkte und Dienste, in: Gabler Lexikon Logistik von Klaus, P. und Krieger, W. (Hg.), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.
Klaus, P., Kille, C., Nehm, A., Bone, T., Wilhelm, M.: Der 'BvDP Liberalisierungsindex' - Ausgabe 2003, BvDP (Hg.), Bonn, 2003.
Prockl, G., Pflaum, A., Wilhelm, M., Kille, C.: Consumer Direct Logistics, ECR-Europe (Hg.), Brüssel, 2002.
Klaus, P., Kille, C., Bone, T., Siebel, L.: Der 'BvDP Liberalisierungsindex' - Ausgabe 2001, BvDP (Hg.), Bonn, 2002.
Klaus, P., Kille, C., Siebel, L.: Der ‚BvDP Liberalisierungsindex' - Postmärkte im internationalen Vergleich, Mai 2001.
Pflaum, A., Kille, C., Wilhelm, M., Prockl, G. G.: Consumer Direct - The Last Mile: Heimlieferdienste für Lebensmittel und Konsumgüter des täglichen Bedarfs im Internet - die ‚letzte Meile' zum Kunden aus der logistischen Perspektive, Studie, November 2000.
Vita
Kurzlebenslauf
Prof. Dr. Christian Kille, Jahrgang 1972, studierte Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach Beendigung der Diplomarbeit fing er im Jahre 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer SCS an. Ab 2007 leitete er das von ihm entwickelte Geschäftsfeld Markt der Fraunhofer SCS und war zuletzt von 2011 bis 2016 wissenschaftlicher Beirat.
2010 hat er seine Promotion über Logistikmärkte und deren Quantifizierung abgeschlossen. Seit dem 1.4.2011 ist er Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Dort bekleidet er auch die Funktion als Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaft, der mit rund 1.800 Studierenden der größte der Hochschule ist.
Neben seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule und deren MBA-Programm ist er seit 2010 Lehrbeauftragter der TU München und hält Gastvorlesungen im Rahmen des Master-Programms „Transport & Logistics“ für die TUM Asia in Singapur sowie für den DAAD an der Tsinghua University in Peking. Weiterhin ist er seit 2011 Marktexperte der Bundesvereinigung Logistik BVL. Außerdem ist er seit 2013 Mitglied in der Jury der „Logistik Hall of Fame“ und des „Logix Deutscher Logistikimmobilien Award“ (seit 2015 Vorsitzender) sowie seit 2016 im Nominierungskomitee für die „Beste Marke der Logistik“ (Vorsitzender). 2014 gründete er zusammen mit Markus Meißner die Initiative „Prognose für die Entwicklung der Logistik in Deutschland“ unter der Schirmherrschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger.
Seine Forschungsschwerpunkte am Institut für Angewandte Logistik (IAL) der Hochschule liegen im Bereich Prognose und Trenduntersuchungen mit Schwerpunkt auf den gesamten Wirtschaftsbereich Logistik und seine Segmente, Handelslogistik, Logistikimmobilien und Standorte.
Bis 2015 war er Autor des Standardwerks zum Logistikmarkt „Die Top 100 der Logistik“ und verfügt über ein breites Netzwerk zu Unternehmen und Institutionen der Logistik.
Weitere Informationen
Themen für Abschlussarbeiten
Fragestellungen zu folgenden Themengebieten können bearbeitet werden:
- Handelslogistik
- Logistikimmobilien
- Technologien in der (Handels-) Logistik
- Quantifizierung von Logistikmärkten