Prof. Dr. Karsten Kilian
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
97070 Würzburg
Dienstags um 12:30 (nur nach vorheriger Terminvereinbarung). Bitte kontaktieren Sie mich vorab via E-Mail, um Wartezeiten zu vermeiden; Klausureinsichtstermin siehe bei "Aktuelles".
Studiengangleiter Master Marken- und Medienmanagement
Prüfungskommission Master Marken- und Medienmanagement
Prüfungskommission Bachelor International Management
Markenmanagement und ABWL

Aktuelles
Masterstudiengang mit Drive, M3ve!
Am 1. Mai 2021 startet die Bewerbungsphase für den 8. M3ve-Jahrgang. Unser 7. Jahrgang startet am 1. Oktober 2020. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf mehr als 250 Bewerbungen für unseren Master mit Drive, M3ve! Zur Online-Bewerbung geht's >> hier.
Zuletzt zu sehen war unser Masterstudiengang im Fernsehen in der ARD im Wirtschaftsmagazin Plusminus (ab 0:56, 1:46, 3:28 und ab 4:14 Min.) sowie auf Pro7 im Wissenmagazin Galileo (ab 2:40, 8x ab 3:55, ab 10:20 und ab 14:00 Min.).
In der Ausgabe 2/2018 der MedienWirtschaft ist ein 4-seitiges Porträt über unseren Marken- und Medienmaster erschienen: >> Porträt
In der September-Ausgabe 5/2015 von creativ verpacken lesen Sie ein 1-seitiges Interview über unseren Masterstudiengang: >> Interview
Daneben wurde unser neuer Studiengang bereits in folgenden Zeitschriften im Rahmen einer News erwähnt: Absatzwirtschaft, Brand Eins, Markenartikel und Website Boosting.
Weitere Informationen zum Masterstudiengang finden Sie in unserer tabellarischen >> M3ve-Übersicht, brandaktuell und bebildert auf unserer Facebook-Page, die wir aber aufgrund eines Hochschulbeschlusses leider nicht mehr verlinken dürften, weshalb Sie auf FACEBOOK selbst nach m3ve.de suchen müssen sowie nach unserer privat betriebenen M3ve ALUMNI Website unter www.m3ve.de, die wir ebenfalls nicht mehr verlinken dürfen. :-(
P.S.: Mit Drive bewerben können Sie sich bei uns jedes Jahr zwischen 1. Mai und 15. Juli >> hier.
Wissenswertes zu Studium & Beruf
Falls Sie Wissenswertes zu Studium & Beruf erfahren möchten, dann schauen Sie einfach auf meiner akademischen FACEBOOK-Seite vorbei. Eine Verlinkung darauf ist leider aufgrund eines Hochschulbeschlusses nicht mehr möglich, weshalb Sie, bei Interesse, eigenverantwortlich auf Facebook nach Professor Kilian suchen müssen.
Aktuelle Fachartikel als Download
Zahlreiche aktuelle Zeitschriftenartikel von mir zum Phänomen "Marke" finden Sie als Download auf meinem Markenportal Markenlexikon.com. Die Website darf allerdings, aufgrund eines Hochschulbeschlusses, nicht mehr verlinkt werden. Aber www.markenlexikon.com in den Browser eintippen, schaffen Sie - bei Interesse - auch so, oder?
Nächste Klausureinsicht im Oktober 2020
Gerne können Sie Ihre Online-Quizantworten online einsehen, die Sie bei mir im Sommersemester 2020 geschrieben haben.
Die Teilklausuren unserer externen Lehrbeauftragten im Master M3ve können Sie bei mir - jeweils im Anschluss an die ersten 2 Masterkolloquien im WS2020 - einsehen, die Teilklausuren meiner internen Kolleg(inn)en direkt bei diesen.
Lehrgebiete
Masterstudiengang Markenmanagement und Medienmanagement
Ich bin Leiter des Masterstudiengangs Marken- und Medienmanagement (M3ve).
Bewerbungszeitraum: Jährlich von 1. Mai bis 15. Juli
Studienbeginn: Jährlich Anfang Oktober
Studiendauer: 3 Semester
Die private ALUMNI Website zu unserem Studiengang finden Sie unter www.m3ve.de *
Unsere privat betriebene FACEBOOK-Seite mit brandaktuellen News finden Sie auf Facebook unter m3ve.de *
Die offizielle tabellarische Übersicht zum Studiengang finden Sie >> hier
* Aufgrund eines Hochschulbeschlusses dürfen private Websites, Blogs und Facebook-Seiten nicht mehr verlinkt werden. :-(
Meine M3ve-Vorlesungen:
- Unternehmens- und Markenstrategien (jedes Wintersemester)
- Markenentwicklung (jedes Wintersemester)
- Kundenbeziehungsmanagement (jedes Wintersemester)
- Teammanagement (jedes Wintersemester)
- Internal Branding (jedes Sommersemester)
- Projektarbeit (jedes Sommersemester)
- Markt- und Medienstrategien (jedes Sommersemester, zs. mit Prof. Dr. Hillebrecht).
Masterstudiengang International Business
Meine Vorlesungen in unserem englischsprachigen MBA-Programm:
- Research Projects (jedes Wintersemester)
- International Marketing (jedes Sommersemester)
Wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor und Master)
WISS: Wissenschaftliches Arbeiten für Master (jedes Sommersemester)
KOLL: Masterkolloquium (jedes Semester)
BA: Betreuung von Bachelorarbeiten (auf Anfrage)
MA: Betreuung von Masterarbeiten (auf Anfrage)
Bitte bedenken Sie bei der Themenwahl Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit zweierlei:
(1) Welches Thema interessiert mich so sehr, dass ich mich gerne 3-5 Monate intensiv damit auseinandersetzen möchte?
(2) Wo will ich später arbeiten und welches Thema ist dafür hilfreich bzw. macht mich für diesen Job interessant?
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
Im Folgenden meine Vorlesungen im Bachelor Betriebswirtschaft (BW).
ABWL: Allgemeine BWL (jedes Wintersemester z.s. mit Prof. Dr. Hube)
Bachelorstudiengang Medienmanagement
Marketing im Schwerpunkt PR/Unternehmenskommunikation (letzmalig im Sommersemester 2020)
Bachelorstudiengang International Management
Zusammen mit Prof. Dr. Kiesel bin ich verantwortlich für den Schwerpunkt Marketing & Sales Management (MSM).
Meine MSM-Vorlesung: Marketing Communications (jedes Sommersemester)
Weitere Informationen
Alles weitere, z.B. die Räumlichkeiten, in denen die genannten Seminare stattfinden, entnehmen Sie bitte unserem Vorlesungsplänen" und/oder auf Moodle (eLearning) auf der jeweiligen Kursseite.
Publikationen
Medienpräsenz
TV-Interviews in der ARD (Marken-Check und Plusminus), beim SWR (Made in Südwest), HR (mex. das marktmagazin), WDR (Markt Verbrauchermagazin), auf n-TV (Telebörse) und bei Pro7 (Galileo)
Radio-Interviews bei NDR 2, Bayern 3, Hitradio Ohr, Radio Bremen, RBB, SRF 4, WDR 5 und beim Deutschlandfunk Kultur
Zitiert als Experte in der Absatzwirtschaft, in Acquisa, Bild am Sonntag, Brand Eins, Capital, Creativ Verpacken, Creditreform, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt, Handelsblatt Magazin, Handelsjournal, Horizont, Impulse, Manager Magazin, Main-Post, Marke41, Markenartikel, Profile, PR Magazin, Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel, Welt am Sonntag, Vanity Fair, Werben & Verkaufen (W&V), Wirtschaftsblatt, WirtschaftsWoche und in der ZEIT.
Zeitschriftenbeiträge
Social Media: Regeln für die werbliche Kennzeichnung, in: Markenartikel, Nr. 06, Juni 2020
Wie Farben und Formen, Schriften und Schlüsselbilder sowie Materialien Marken prägen können, in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Nr. 2, Juni 2020
Brand Boosting - So steigern Sie die Power Ihrer Marke auch im Web, in: Website Boosting, Nr. 62, Juni 2020
Seit 60 Jahren prägen die vier P's von McCarthy das Marketing, in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Nr. 1, März 2020, S. 50-53.
Interview mit Domizlaff-Verleger Wolfang K.A. Disch, in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Nr. 1, März 2020, S. 54-55.
Mehr Erfolg mit Purpose und Haltung, in: Marke41, Nr. 1, März 2020, S. 54-58.
Die Evolution des Purpose (zs. mit M3ve-Absolvent Markus Miklis), in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Nr. 4, Dezember 2019, S. 58-65.
Haltung ist die Währung der Zukunft, in: Die Wirtschaftszeitung (Interviewer: Thomas Tjiang), Dezember 2019, S. 28.
Vom Golden Circle zur Golden Ratio, in: Absatzwirtschaft, Nr. 11, November 2019, S. 40-42.
Corporate Influencer als neuer Ansatzpunkt der Beeinflussung externer Interessengruppen, in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Nr. 3, Oktober 2019, S. 35-39
Materieller Mehrwert - wenn das Material zur Marke wird, in: Marketing Review St. Gallen, Nr. 5, Sept./Okt. 2018, S. 888-894.
Marke trifft Marke - Design x Brand, in: form Design Magazine, Nr. 279, Aug./Sept. 2018, S. 74-77.
Kooperationen mit Influencern und Kennzeichnungspflichten, in: New Business, Nr. 21, 22. Mai 2018, S. 16-19.
Markenkooperationen mit Influencern, in: Marke41, Nr. 1, April 2018, S. 40-46.
Material macht Marken, in: form Design Magazine, Nr. 274, Nov./Dez. 2017, S. 112-117.
Influencer identifizieren, in: Markenartikel, Nr. 7, Juli 2017, S. 58-60.
Influencer Marketing - Markenerfolg mit reichweitenstarken prominenten Testimonials, in: Transfer - Werbeforschung & Praxis, Nr. 2. Juni 2017, S. 60-66.
Influencer Marketing mit Social Media Stars, in: Absatzwirtschaft, Nr. 10, Oktober 2016, S. 96-99.
Das Würzburger Marken-Management-Modell, in: Marke41, Nr. 4, September 2016, S. 54-58.
Influencer sind die neuen Promis, in: Absatzwirtschaft, Nr. 7/8, Juli 2016, S. 76-79.
„Eine Marke ist primär ein Vorstellung in den Köpfen der Kunden“, in: Logistik heute, Sonderpublikation „Beste Logistik Marke 2016“, Mai 2016, S. 14-15.
Zum Wert internationaler Marken: Kritische Analyse und Studienergebnisse (zs. mit Michael Müller und Dirk Ulrich Gilbert), in: transfer - Werbeforschung & Praxis, Nr. 1, April 2016, S. 26-32.
Markenbewertung im Praxis-Check (zs. mit Alexander Biesalski), in: Markenartikel, Nr. 4, 2016, S. 68-71.
+ + + + + + + + + + + + + Bitte beachten Sie + + + + + + + + + + + + +
Fast alle genannten Zeitschriftenbeiträge können Sie hier >> downloaden
+ + + + + + + + + + + + + Bitte beachten Sie + + + + + + + + + + + + +
Der länderbezogene Wert von Automarken (zs. mit Dirk Ulrich Gilbert und Michael Müller), in: Markenartikel, Nr. 1-2, 2016, S. 53-55.
Markenwert - quo vadis? (zs. mit Alexander Biesalski), in: Absatzwirtschaft, Nr. 11, 2015, S. 54-59.
Marke als Gletscherwasser von morgen, in: Creativ Verpacken, Nr. 5, September 2015, S. 32. (Beitrag über unseren Masterstudiengang Marken- und Medienmanagement, kurz M3ve)
Low-Budget vs. Premium: Lufthansa steckt in einer Zwickmühle, in: Absatzwirtschaft, Nr. 5, Mai 2015, S. 34-35.
Markennamen mit Mehrwert, in: Markenartikel, Sonderheft 111 Jahre Markenverband, August 2014, S. 112-115.
Messeauftritte mit allen Sinnen, in: SPS-Magazin, Sonderausgabe SPS-Special, Nov. 2013, S. 296-297.
Wert(e)volle Markennamen, in: Absatzwirtschaft, Nr. 7-8, 2013, S. 38-39.
Prominente in der Werbung, in: Markenartikel, Sonderausgabe "75 Jahre Markenartikel", Nr. 1, Juni 2013, S. 112-114.
B2B-Markenerfolg - Die Mitarbeiter machen den Unterschied, in: be. Dossier für Markenkultur, Nr. 1, Juni 2013, S. 17-19.
Sinnvolle Kundenansprache (zs. mit Michaela Hausmann), in: Industrieanzeiger, Nr. 10, Mai 2013, S. 16-19.
Multisensuale Kundenansprache, in: B2B, Das Magazin für B2B-Marken, Nr. 1, März 2013, S. 30-36.
Interne Markenverankerung bei den Mitarbeitern (zs. mit Schmidt), in: transfer - Werbeforschung & Praxis, Nr. 4, Dezember 2012, S. 35-40.
Dufte Markenkommunikation, die Kunden auf den Geschmack bringt, in: media spectrum, Nr. 8-9, August 2012, S. 28-29.
Spürbare Markenkommunikation, die sich gut anfühlt und uns beeindruckt, in: media spectrum, Nr. 6-7, Juni 2012, S. 26-29.
Markenwerte, welche Markenwerte?, in: Markenartikel, Nr. 5, Mai 2012, S. 64-66.
Akustische Markenkommunikation mit facettenreichem Klangspektrum, in: media spectrum, Nr. 4-5, April 2012, S. 30-31.
Internal Branding, Employer Branding & Co.: Der Mitarbeiter im Markenfokus (zs. mit Holger J. Schmidt), in: transfer - Werbeforschung & Praxis, Nr. 1, März 2012, S. 28-33.
Stimmige visuelle Kommunikation gibt Marken ihre Form und Farbe, in: Media Spectrum, Nr. 3, März 2012, S. 20-21.
Markenerfolg beginnt bei den Mitabeitern, in: Absatzwirtschaft Marken, März 2012, S. 92-95.
Die stimmige Kundenansprache über alle fünf Sinne macht Marken erfolgreicher, in: Media Spectrum, Nr. 1-2, Februar 2012, S. 16-18.
Bei B2B-Marken machen die Mitarbeiter den Unterschied, in: MaschinenMarkt, Nr. 7, 13. Februar 2012, S. 22-24.
Vom Point of Sale zum Point of Experience, in: Markenartikel, Nr. 1-2, Februar 2012, S. 41-43.
Mehr Markenprofilierung, in: IHK Wirtschaftsmagazin (W-News) der Region Heilbronn-Franken, Nr. 2, Februar 2012, S. 56.
Mitarbeiter als Markenbotschafter, in: Absatzwirtschaft, Nr. 1-2, Januar 2012, S. 44-46.
Marken mit allen Sinnen erlebbar machen, in: PharmAUSTRIA, Nr. 3, Juli 2011, S. 20-24.
Multisensuales Marketing - Marken mit allen Sinnen erlebbar machen, in: transfer - Werbeforschung & Praxis, Nr. 4, Dezember 2010, S. 42-48.
Führungskräfte als Vorbilder (zs. mit Christina Grubendorfer), in: ProFirma, Nr. 10, Oktober 2010, S. 38-39.
Vor dieser Marke zieh ich den Hut (Udo Lindenberg Hommage), in: Absatzwirtschaft, Nr. 9, September 2010, S. 92-94.
Führungskräfte als Vorbilder (zs. mit Christina Grubendorfer), in: acquisa, Nr. 9, September 2010, S. 46-47.
„Geschlechtsloses Wischiwachi“ (fiktives Interview mit David Ogily), in: Absatzwirtschaft, Nr. 5, Mai 2010, S. 42-44.
Mensch Marke, in: Absatzwirtschaft Marken, März 2010, S. 106-109.
Marken-Metropole, in: Absatzwirtschaft, Nr. 1/2, Januar 2010, S. 70-73.
So bringen Sie Ihre Marke auf Kurs, in: Absatzwirtschaft, Nr. 4, April 2009, S. 42-43.
Die wahren Markenmacher. Markenkonferenz B-to-B zur Erfolgsgröße „Mitarbeiter“ (zs. mit Thomas Emmerich und Gunther Schunk), in: marke41, Nr. 5, Dezember 2008, S. 54-58.
Hersteller handeln – Marken suchen direkten Kundenkontakt, in: Promotion Business, Nr. 3, Juni 2008, S. 44-47.
Die genannten Fachtexte als Download
Buchbeiträge
Purpose im Marketing - erfolgreicher mit sinnstiftendem Unternehmenszweck (zs. mit Markus Miklis), in: Stumpf (Hrsg.): Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, 2. Aufl. 2020, S. 20-45.
Influencer-Marketing - mehr Reichweite und Resonanz mit medialen Multiplikatoren
in: Stumpf (Hrsg.): Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, 2. Aufl. 2020, S. 70-105.
BEST of Branding für Start-ups, in: Kochhan/Könecke/Schunk (Hrsg.): Marken und Start-ups, 2019, S. 55-84.
Multisensuales Marketing - Marken mit allen Sinnen erlebbar machen, in: Esch (Hrsg.): Handbuch Markenführung, 2019, S. 759-772.
Markenidentitäten und Imagetransfers optimal gestalten, in: Kilian/Pickenpack (Hrsg.): Mehr Erfolg mit Markenkooperationen, 2018, S. 35-53.
Markenkooperationen mit Influencern, in: Kilian/Pickenpack (Hrsg.): Mehr Erfolg mit Markenkooperationen, 2018, S. 185-212.
Multisensualität in der Marketingkommunikation wirkungsvoll gestalten, in: Langner/Esch/Bruhn (Hrsg.): Handbuch Techniken der Kommunikation, 2. Auflage, 2018, S. 119-139.
Testimonials wirkungsvoll in der Kommunikation einsetzen, in: Langner/Esch/ Bruhn (Hrsg.): Handbuch Techniken der Kommunikation, 2. Auflage, 2018, S. 355-379.
Interne Markenführung - Mitarbeiter als Botschafter der Marke, in: Baumgarth, Carsten (Hrsg.): B-to-B-Markenführung, Grundlagen - Konzepte - Best Practice
2. Auflage, Juni 2018, S. 397-418.
Meisterhafte Markenführung macht B2B-Unternehmen unverwechselbar, in: Rat für Formgebung (Hrsg.): Unverwechselbar - Meisterhaft - Die großen Deutschen Marken (mit Grußworten von Sigmar Gabriel, Dr. Frank-Walter Steinmeier, Ulrich Grillo und Peter Pfeiffer), 2016, S. 16-19.
Markencontrolling - Markenerfolg messbar machen (zs. mit Michael Müller), in: Praxiswissen Marketing, Ausgabe 1, 2016, S. 1-21.
Multisensuales Marketing - Marken mit allen Sinnen erlebbar machen, in: Heidel, Bernhard/Teichert, Thorsten (Hrsg.): Konsumentenverhalten, Basis für Kommunikation und Markenführung, 2015, S. 196-203.
Multisensuales Marketing - Marken mit allen Sinnen erlebbar machen, in: Honal, Andrea (Hrsg.): Aktuelle Marketing- und Management-Trends, Das Beste aus Theorie und Praxis, 2014, S. 117-144.
Prominente Sportler als Testimonials in der Werbung, in: Preuß, Holger/Huber, Frank/Schunk, Holger (Hrsg.): Marken im Sport, 2014, S. 199-217.
Interne Markenverankerung bei den Mitarbeitern, in: Bernecker, Michael (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2012/2013, 2013, S. 107-125.
Marke und Testimonial, in: Langenscheidt, Florian (Hrsg.): Marke hoch 10, 2012, S. 41-50.
Die Bedeutung selbstbestimmter Markenfürsprecher in den sozialen Medien, in: Schulten, Matthias/Mertens, Artur/Horx, Andreas (Hrsg.): Social Branding, 2012, S. 167-180.
WOM- und WOW-Branding: Die neue Ära der Markenführung (zs. mit Michael Brandtner), in: Schüller, Anne M. / Schwarz, Torsten (Hrsg.): Leitfaden WOM Marketing, 2010, S. 99-112.
The Sound of Success – How to Keep a Brand Orchestra in Tune With its MARKnum Opus, in: Bronner, Kai / Hirt, Rainer / Ringe, Cornelius (Hrsg.): Audio Branding Academy Yearbook 2009/2010, 2010, S. 37-56.
Von der Markenbotschaft zum Markenbotschafter - Mitarbeiter als Mittler der Markenidentität (zs. mit Dr. Sven Henkel), in: Baumgarth, Carsten (Hrsg.): B-to-B-Markenführung: Grundlagen, Konzepte und Best Practices, 2009, S. 357-377.
Experiential Marketing and Memorable Brand Experiences - A Conceptual Framework, in: Lindgreen, Adam / Vanhamme, Joëlle / Beverland, Michael (Hrsg.): Memorable Customer Experiences - A Research Anthology, 2009, S. 25-44.
Brand Communities as Experience Drivers: Empirical Research Findings (zs. mit Dr. Fabian von Loewenfeld), in: Lindgreen, Adam / Vanhamme, Joëlle / Beverland, Michael (Hrsg.): Memorable Customer Experiences - A Research Anthology, 2009, S. 87-99.
From Brand Identity to Audio Branding, in: Bronner, Kai / Hirt, Rainer (Hrsg.): Audio Branding - Brands, Sound and Communication, 2009, S. 35-48.
Acoustics as Resonant Element of Multisensory Brand Communication, in: Bronner, Kai / Hirt, Rainer (Hrsg.): Audio Branding - Brands, Sound and Communication, 2009, S. 149-161.
Klangvolle Markennamen und namhafter Markenklang, in: Bernecker, Michael / Pepels, Werner (Hrsg.), Jahrbuch: Marketing 2009, Trendthemen und Tendenzen, 2009, S. 249-267.
Vom Erlebnismarketing zum Markenerlebnis, in: Herbrand, Nicolai O. (Hrsg.): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung - Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, 2008, S. 29-68.
Vertikalisierung der Markenhersteller als Basis inszenierter Markenerlebnisse, in: Meyer (Hrsg.): Marken-Management 2008/2009, 2008, S. 181-205
Tourismus im Zeitalter der Erlebnisökonomie (zs. mit Philipp Boksberger), in: Egger / Herdin (Hrsg.): Tourismus: Herausforderung: Zukunft, 2007, S. 259-273.
Das 7. P im Marketing-Mix von Dienstleistungen, in: Köhler (Hrsg.): Das siebte Gesetz, 2007, S. 133-139.
Multisensuales Markendesign als Basis ganzheitlicher Markenkommunikation, in: Florack / Scarabis / Primosch (Hrsg.): Psychologie der Markenführung, 2007, S. 323-356.
Erlebnismarketing und Markenerlebnisse, in: Florack / Scarabis / Primosch (Hrsg.): Psychologie der Markenführung, 2007, S. 357-391.
Von der Markenidentität zum Markenklang als Markenelement, in: Bronner / Hirt (Hrsg.): Audio Branding, 2007, S. 54-69.
Akustik als klangvolles Element multisensualer Markenkommunikation, in: Bronner / Hirt (Hrsg.): Audio Branding, 2007, S. 214-227.
Nichtmediale Markendiversifikation am Beispiel Fit for Fun (zs. mit Frauke Eckert), in: Friedrichsen / Brunner (Hrsg.): Perspektiven für die Publikumszeitschrift, 2007, S. 115-126.
Fast alle Beiträge sind auf Anfrage in Kopie bzw. in elektronischer Form beim Autor erhältlich.
Vita
Werdegang
BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der University of Florida und der Université Sorbonne; Consultant bei Simon-Kucher & Partners (Prof. Dr. Hermann Simon); Marketingleiter bei einem Internet Start-Up; Promotion an der Universität St. Gallen (Prof. Dr. Torsten Tomczak).
Markenlexikon.com
Das größte Markenportal im deutschsprachigen Raum mit Markenwissen von A bis Z (mit bis zu 140.000 Unique Visits pro Monat). Bitte beachten Sie: Eine Verlinkung auf www.markenlexikon.com ist aufgrund eines Hochschulbeschlusses nicht mehr möglich. Bei Interesse müssen Sie die Webadresse deshalb eigenständig in den Browser eingeben. ;-)