Programme für Outgoing Austauschstudierende
Ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu verbringen oder ein Auslandspraktikum zu absolvieren ist eine wichtige Qualifikation für Ihre zukünftige Berufslaufbahn. Es zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass Sie in der Lage sind mit Kunden, Lieferanten und Kollegen weltweit zusammenzuarbeiten. Ihre Sprachkenntnisse und Ihre interkulturellen Kompetenzen werden sich verbessern und Sie werden neue Freunde aus aller Welt finden.
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat das 3. und 4. Semester so gestaltet, dass es möglich ist, eine Zeit im Ausland zu verbringen ohne dabei ein Semester zu verlieren. Sie müssen sich daher im 1. oder 2. Semester bewerben, um an einer unserer Partnerhochschulen studieren zu können. Innerhalb von zwei Monaten nach Semesterbeginn erhalten Sie in einem Vortrag weitere Informationen zu möglichen Hochschulen, Studienberatern und Bewerbungsprozess.
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften unterstützt verschiedene Möglichkeiten für Outgoing Austauschstudierende. Im folgenden finden Sie einige Informationen dazu:
Reguläres Auslandssemester
Sie können ein oder zwei Semester an einer unserer Partnerhochschulen verbringen. Besuchen Sie dazu bitte unbedingt den Vortrag, der innerhalb der ersten zwei Monaten nach Semesterbeginn stattfindet.
Double Degree
Studierende, die in dieses Programm aufgenommen werden, können innerhalb der Regelstudienzeit zwei Abschlüsse erwerben. Wenn Sie an diesem vorteilhaften Angebot der Hochschule interessiert sind, besuchen Sie bitte die Seite über Double Degree Programme auf unserer Homepage.
Freemover
Wenn Sie auf eigene Faust ins Ausland möchten, können Sie sich darüber im Bereich Freemover informieren.