Werteorientierte Unternehmensführung und nachhaltige Innovation
Modulprofil
Studiengang
Integriertes Innovationsmanagement (ehem. "Innovation im Mittelstand")
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 14, Werteorientierte Unternehmensführung und nachhaltige Innovation
SWS
4 SWS
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Wintersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch, Englisch
Prüfungssprache(n)
Deutsch, Englisch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
14.1 Werteorientierte Unternehmensführung |
Seminaristischer Unterricht
Übung |
2 SWS | k. A. |
14.2 Nachhaltige Innovation |
Seminaristischer Unterricht
Übung |
2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
60 h
Selbststudium
90 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Harald Bolsinger
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Prof. Dr. Harald Bolsinger
Lehr- und Lernmethoden
Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, die als seminaristischer Unterricht in Verbindung mit Übungen angelegt sind. Neben der Vermittlung des Lehrstoffs durch die Lehrenden unter Beteiligung der Studierenden wenden die Studierenden die Inhalte in Workshops, einer fishbowl mit Gästen aus Unternehmen und in verschiedenen Fallstudien an.
Verwendbarkeit
Das Modul baut auf vorhergehenden Modulen auf und setzt bisher erlernte Methoden voraus, da diese zur Anwendung gebracht werden.
Eine explizite Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen ist durch die besondere Ausrichtung auf ein integriertes Innovationsmanagement nur bedingt möglich.
Studiensemester
3. Semester
Besondere Zulassungsvoraussetzungen (für Prüfung)
Sonstige Prüfung soP entweder Präsentation, Portfolio oder praktische Studienleistung, die konkrete Festlegung gem. § 6 Abs. 2 SPO MVI erfolgt im Studienplan und wird jeweils zu Beginn des Semesters in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- sonstige Prüfung (Präsentation)
- sonstige Prüfung (Portfolio)
- sonstige Prüfung (praktische/künstlerische Studienleistung)
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
LV 14.1 Werteorientierte Unternehmensführung:
- Ethik und Werte als Basis von Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsstrategie
- Wertemanagementaufbau in bestehenden und neuen Unternehmen
- Wertedifferenzierung und -pluralismus als Innovationstreiber
LV 14.2 nachhaltige Innovation:
- Blissruption und Impactgenerierung
- Werteorientierte Geschäftsmodellentwicklung
- Social und Impact Entrepreneurship
- Vision als Innovationstreiber
Lernergebnisse
Die Studierenden analysieren mit Hilfe der Weltanschauungsanalyse den Hintergrund von Organisationen und Unternehmen. Sie konstruieren und evaluieren Managementinstrumente anhand des Wertemanagementkreislaufs. Sie sind in der Lage eine spezifische wertebasierte Visionsentwicklung zu entwerfen und zu strukturieren. Sie können persönliche Ikigai und Visionboards kreieren. Auf der Basis von Nachhaltigkeitsdefinitionen und OECD-Impactmessung sind sie in der Lage Organisationen zu überprüfen und nachhaltige Innovationen zu entwerfen. Sie können Forschungsmethodiken für Nachhaltigkeitsherausforderungen entwickeln und, Blissruption als Innovationstreiber zum Einsatz bringen.
Literatur und weitere Lernangebote
- Zugehöriger E-Learning-Kurs
- www.wirtschaftsethik.biz/DILS
- www.wirtschaftsethik.biz/wertemanagement