Master Managing Global Dynamics
Relevanz des Studiengangs | Das Programm "Managing Global Dynamics" ist ein konsekutiver Masterstudiengang. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Ziel ist es, die Fähigkeit zur nachhaltigen internationalen Unternehmensführung im digitalen Zeitalter zu fördern. Zu diesen Managementfähigkeiten gehören strategisches Know-how und Projektmanagementfähigkeiten. Der Studiengang befähigt die Absolventen, wirtschaftliche Prozesse in einem internationalen Umfeld mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu erkennen und zu gestalten. Sie bewerten diese Prozesse hinsichtlich ihres strategischen Nutzens und leiten entsprechende Maßnahmen ein. Sie unterstützen Fachabteilungen und Experten mit ihrem nachhaltigen, ökologischen und ökonomischen Hintergrund - immer unter Berücksichtigung eines internationalen Ansatzes. Darüber hinaus sind sie in der Lage, ihre erworbenen Kompetenzen auch für die Gründung eines eigenen Unternehmens mit internationaler Ausrichtung zu nutzen. Die Studierenden sind in der Lage, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten. Deshalb arbeiten sich die Studierenden in begrenzter Zeit in neue Themen und Sachverhalte ein, um ihr theoretisch erworbenes Wissen in Praxisprojekten mit realen Aufgabenstellungen anzuwenden. Das obligatorische Auslandssemester erweitert den akademischen und sozialen Horizont der Studierenden.. Dies - und das Forschungsprojekt - bereitet die Studierenden auf die abschließende Master Thesis vor. |
Voraussetzungen | Grundvoraussetzung ist ein Notenschnitt (NC) im Bachelorstudium von 2,5 oder besser. |
Typus und Sprache | Konsekutiver Masterstudiengang auf Englisch (in Vollzeit) |
Anzahl der Studienplätze | max. 10 pro Jahr |
Studiendauer | 3 Semester in Vollzeit |
Credit Points (ECTS) | 90 |
Studienort | Würzburg, Münzstr. 12 und andere Lehrorte (u.a. Salerno/Italien, Sibiu/Rumänien) |
Studienbeginn | Jährlich Anfang Oktober |
Studienverlauf | Der Masterstudiengang "Managing Global Dynamics" umfasst 12 aufeinander abgestimmte Module, inklusive eines umfassenden Forschungsprojekts (Research Project) und die abschließende Masterarbeit. |
Programmstruktur | 12 Module:
|
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studiengebühren | Keine |
Bewerbungszeitraum | Jährlich vom 1. Mai bis 31. Juli (Nachreichfrist für fehlende Unterlagen, insb. finaler Notenauszug, bis 15. August) |
Besonderheiten | Obligatorisches Auslandsstudium im zweiten Fachsemester |
Akkreditierung | Der Studiengang befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren (ACQUIN) |
Ansprechpartner | Studiengangsleitung Prof. Dr. Rainer Wehner Münzstraße 12 97070 Würzburg Telefon: 0931/3511-8836 Telefax: 0931/3511-9610 rainer.wehner[at]fhws.de |
Weitere Informationen | Hier bewerben |