Agenturmanagement & Kundenbeziehungsmanagement
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 14, Agenturmanagement & Kundenbeziehungsmanagement
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Wintersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
14a (LV 25) Agenturmanagement | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
14b (LV 26) Kundenbeziehungsmanagement | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
45 h
Selbststudium
80 h
Prüfungsvorbereitung
25 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Karsten Kilian
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Prof. Dr. Andreas Fuchs
- Prof. Dr. Karsten Kilian
- ggfweitereprofessoren
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht
Verwendbarkeit
Baut auf Modul 05 im 1. Semester und auf Modul 07 im 2. Semester auf; das Modul wird nur in diesem Studiengang angeboten.
Studiensemester
3. Semester
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
Dauer der Prüfung
120 Minuten
Gewichtung der Note in der Gesamtnote
Faktor 1
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
Keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in die Arbeit in und mit einer Agentur. Ihnen wird zudem aufgezeigt, wie sie Agentur-Pitches vorbereiten und durchführen können. Des Weiteren erlernen die Studierenden wichtige Kompetenzen im Umgang mit Kunden und der bei der Entwicklung langfristiger Kundenbeziehungen:
Agenturmanagement
- Grundlagen des Agenturgeschäfts
- Einblick in die aktuelle Agenturlandschaft
- Agentur der Zukunft - Zukunft der Agentur
- Das Arbeiten in und mit einer Agentur
- Vorbereitung/Durchführung von Agentur-Pitches
- Agenturgründung: Businessplan
Kundenbeziehungsmanagement
- Schlüsselbegriffe des Kundenbeziehungsmanagements
- Entwicklung eines kundenorientierten Vertriebskonzeptes
- Gestaltung relevanter Kundenbeziehungen
- Recruitment, Retention und RecoveryManagement
- Kundenorientiertes Mitarbeiter- und Führungsverhalten
Lernergebnisse
Die Studierenden charakterisieren mögliche Formen des Managements von Beziehungen mit Agenturen bzw. Kunden. Sie wählen geeignete Formate für vorgegebene Fragestellungen aus.
Die Studierenden evaluieren weiche Faktoren wie Kreativität und Motivation und ermitteln Grenzen der Werbung. Sie planen segmentspezifische Vertriebskonzepte zum Aufbau und zur Pflege werthaltiger Beziehungen zu externen Partnern, insb. Agenturen und Kunden.
Die Studierenden wägen alternative Ansatzpunkte zur Agentur- bzw. Kundengewinnung und -bindung ab, geben segmentspezifische Handlungsempfehlungen und begründen diese.
Literatur und weitere Lernangebote
Für 14a: Aktuelle Auflage von
- Averdung: Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel *
- AGD Vergütungstarifvertrag Design (AGD/SDSt)
- Pepels: Kommunikations-Management
Für 14b: Aktuelle Auflage von
- Bruhn: Relationship Marketing *
- Bruhn: Kundenorientierung
- Kumar/Reinartz: Customer Relationship Management
*Pflichtlektüre
Zusätzlich werden zu Teilaspekten Buchbeiträge und Fachartikel bereitgestellt.